|   | 
                                     
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Eine erstaunliche 
                                              Artenvielfalt hat das Barnim zu 
                                              bieten 
                                           | 
                                         
                                        
                                          | 
                                            
                                           | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Artenschutzmaßnahme 
                                              Biberumsetzung 
                                           | 
                                         
                                        
                                          | 
                                            
                                           | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Adebar 
                                              ist auch 
                                              hier zu finden 
                                           | 
                                         
                                       
                                      Die Naturwacht Brandenburg betreut die 
                                        15 Großschutzgebiete des Landes; 
                                        so auch den Naturpark Barnim. Sie arbeitet 
                                        dabei eng mit den Schutzgebietsverwaltungen, 
                                        dem Landesumweltamt und regionalen Akteuren 
                                        zusammen. Bereits 1997 wechselten sechs 
                                        Mitarbeiter der Naturwacht aus dem Biosphärenreservat 
                                        Schorfheide-Chorin in den Barnim, um die 
                                        Aufbauleitung des Naturparks zu verstärken. 
                                        Seit 1999 ist der Naturpark Barnim festgesetzt 
                                        und die Naturwacht unterstützt die 
                                        Großschutzgebietsverwaltung bei 
                                        der Erfüllung der gestellten Anforderungen 
                                        wie Stellungnahmen, Schutzgebietsausweisungen, 
                                        Regionalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit. 
                                        Die Naturwacht als Mittler zwischen Mensch 
                                        und Natur trägt viel dazu bei, die 
                                        Akzeptanz des Schutzgebietes zu erhöhen. 
                                        Die Mitarbeiter er-klären, unterstützen 
                                        und können durch ihre jahrelange 
                                        Präsenz vor Ort Gefährdungen 
                                        schnell erkennen. Das Aufgabenspektrum 
                                        der Ranger der Naturwacht ist vielfältig 
                                        und erstreckt sich von der Gebietskontrolle 
                                        mit Monitoringaufgaben, also Dauerbeobachtungen 
                                        und -erfassungen, über den praktischen 
                                        Artenschutz mit Maßnahmen zur Artenerhaltung 
                                        bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit 
                                        und Umweltbildung. Mit Fachkenntnis und 
                                        persönlichem Engagement chaffen die 
                                        Ranger immer neue Wege, um für die 
                                        Besucher die außergewöhnliche 
                                        Flora und Fauna des Naturparks hautnah 
                                        erlebbar zu machen. Entstanden ist so 
                                        unter anderem eine Faltblattreihe von 
                                        Wandertouren unter dem Titel "Mit 
                                        der Naturwacht unterwegs". Bei den 
                                        fachkundigen Führungen erfahren die 
                                        Besucher viel Wissenswertes über 
                                        die Natur und Kultur der Region beispielsweise 
                                        auf der Wanderung über die ehemaligen 
                                        Rieselfelder oder zum Mühlenbecker 
                                        See, an dem Eisvogel und Fischotter beheimatet 
                                        sind. Kaum jemand weiß welche in 
                                        Deutschland lebenden Fledermäuse 
                                        wirklich kleine "Vampire" sind 
                                        oder woher die glockenähnlichen Unkenrufe 
                                        kommen. Die Mitarbeiter der Naturwacht 
                                        im Naturpark Barnim verraten gerne noch 
                                        mehr über die für viele inzwischen 
                                        zum Geheimnis gewordene märkische 
                                        Natur und freuen sich auf viele Besucher 
                                        bei den öffentlich angebotenen geführten 
                                        Wanderungen. Schulklassen sowie Kinder- 
                                        und Jugendgruppen der Region haben die 
                                        Möglichkeit, am Schülerprojekt 
                                        "Abenteuer Barnim" teilzunehmen. 
                                        In jedem Jahr können sie einen neuen 
                                        Lebensraum entdecken und mit ihren Ergebnissen 
                                        sogar noch etwas gewinnen. Mit dem Schülerprojekt 
                                        will das Team des Naturparks die Natur 
                                        erfahrbar und auf die alltäglichen 
                                        Sensationen unter unseren Füßen 
                                        aufmerksam machen. Weitere Projekte bei 
                                        denen die Naturwacht mitarbeitet sind 
                                        beispielsweise der Ausbau von Fledermaus-Winterquartieren, 
                                        das Freiwilligen-Programm, welches Ehrenamtlichen 
                                        die Möglichkeit gibt unter Anleitung 
                                        der Naturwacht im Na-turschutz aktiv zu 
                                        werden, sowie das Geographic- Information- 
                                        System (GIS)-Projekt, bei dem Schüler 
                                        über satellitengestützte Technik 
                                        neue Einblicke in Landschaftsentwicklung 
                                        und Naturhaushalt gewinnen können.Aufgrund 
                                        der Größe des Na-turparks von 
                                        rund 75.000 Hektar betreuen die Naturwächter 
                                        das Schutzgebiet im Reviersystem. Die 
                                        für das südliche Revier, in 
                                        dem auch die Gemeinde Birkenwerder liegt, 
                                        zuständigen Ansprechpartner sind 
                                        in 16352 Bernau unter der Telefonnummer 
                                        03338/893910 und unter np-bar.basdorf@na-turwacht.de 
                                        erreichbar. Weitere Informationen zum 
                                        Naturpark Barnim, zur Naturwacht und zu 
                                        den aktuellen Veranstaltungen erhalten 
                                        Sie unter: www.np-barnim.de oder www.naturwacht.de. 
                                       
                                      
                                         
                                            | 
                                         
                                         
                                          |   | 
                                         
                                       
                                         
                                       | 
                                      |