|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          | Bürgermeister 
                                              Horn im Gespräch mit Wolf Biermann |  Am Start der 13. Oldtimerfahrt des MC 
                                        Werneuchen stand eine fahrbereite belgische 
                                        FN aus dem Jahre 1906. Dem Jahr, als etwa 
                                        20 Enthusiasten um den Mechaniker Hermann 
                                        Mittenzwey im "Stadtwappen" 
                                        den Motoersportclub Werneuchen 1906 e.V. 
                                        gründeten. Damit ist dieser Verein 
                                        sicher einer der ältesten seiner 
                                        Art. Die Chronik des Vereinslebens ist 
                                        reich an Ausfahrten, Rennen und geselligen 
                                        Picknicks. Schon am fünften Mai 1906 
                                        wurde das erste Motorradrennen auf der 
                                        Treptower Radrennbahn organisiert und 
                                        im traditionellen "Nudetopp" 
                                        gewann Werneuchens Clubschriftführer 
                                        Ernst Geuder überlegen den "Großen 
                                        Preis von Berlin". Die Route des 
                                        le-gendären Straßenrennens 
                                        von 1908 wählte KFZ-Meister Maik 
                                        Grabsch in seiner Funktion als Fahrtleiter 
                                        für Oldtimer für die diesjährige 
                                        Jubiläumsfahrt, zu der sich über 
                                        hundert Sportler meldeten. Sie alle unterzubringen 
                                        und zu verköstigen, war eine Spitzenleistung 
                                        der rund ein Dutzend MC-Mitglieder und 
                                        ihrer Frauen. Zu den vielen Aktivitäten 
                                        des Clubs gehört sicher die Non-Stop-Fahrt 
                                        Berlin-Lüttich mit dem Mo-torrad 
                                        an einem Tag. Am 19. Juli 1928 starteten 
                                        Ernst Geuder mit Sozius KFZ-Meister Reinhold 
                                        Schmalle, als die Kirchturmuhr Mitternacht 
                                        schlug. Völlig erschöpft doch 
                                        überglücklich erreichten die 
                                        beiden Biker nach 1.187 Kilometern um 
                                        22.28 Uhr Lüttich, eine sensationelle 
                                        Leistung. Zu Beginn der 30er Jahre wurden 
                                        die Rennaktivitäten er-setzt durch 
                                        Fuchsjagden, Ziel-, Orientierungsfahrten 
                                        und Touristikfahrten, an de-nen auch Autos 
                                        teilnahmen. Feiern, das bewies auch die 
                                        diesjährige fast dreitägige 
                                        Ju-biläumsveranstaltung, können 
                                        die Motorsportler des MC Werneuchen auch 
                                        traditionsgemäß, denn die Wintervergnügen 
                                        im "Schwarzen Adler" waren früher 
                                        der gesellschaftliche Höhepunkt der 
                                        kalten Jahreszeit. Der Beginn des Zweiten 
                                        Weltkrieges brachte auch das aus, für 
                                        den MC, der fast in Vergessenheit geriet, 
                                        bis vor zehn Jahren wiederum Motorradverrückte 
                                        wie Armin Reuter, Dietmar Haarbach und 
                                        zwanzig weitere am 20. März 1996, 
                                        als genau 86 Jahre nach der gründung, 
                                        den Verein wiederbelebten. 
 
                                         
                                          |  |  |  |   
                                          | Prunkstück 
                                              der 13. Oldtimer-Ausfahrtwar die FN 1906
 | Dieter 
                                              Haarbach sammelt alteBikes und baut sie wieder auf
 | Geuder 
                                              mit Soziusnach Rekordfahrt
 |    |  |