|   | 
                                     
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          |  
                                             Flammender Scharmützelsee 
                                              - spektakulärer Abschluss des 
                                              Kultursommers 2007 
                                            
                                     | 
                                         
                                       
                                      Nur wenige Minuten fährt man von 
                                        der Autobahn 12, Abfahrt Fürstenwalde 
                                        West, über Petersdorf zum Scharmützelsee. 
                                        Und wer mit der Eisenbahn kommt, wird 
                                        fasziniert sein von dem wunderschönen 
                                        historischen Bahnhof, der dank der großen 
                                        Spendenaktion des Fördervereins Kurort 
                                        Bad Saarow e.V. fertig gestellt werden 
                                        konnte. Bad Saarow als Kurort möchte 
                                        neben Thermalsolebad, ansprechenden Hotels, 
                                        Gastronomie- und Sporteinrichtungen und 
                                        viel gelobter Natur auch eine entsprechende 
                                        kulturelle Atmosphäre bieten. Sie 
                                        kennzeichnete den Kurort bereits in den 
                                        20er Jahren. Seit 2002 veranstaltet der 
                                        Förderverein den Kultursommer am 
                                        "Märkischen Meer" - so 
                                        Theodor Fontanes Bezeichnung für 
                                        den Scharmützelsee.  Inzwischen 
                                        ist das Fest zu einem Markenzeichen des 
                                        schönen Kurortes vor den Toren Berlins 
                                        geworden. Kennzeichnend für das Programm 
                                        des Kultursommers ist seine Vielfalt. 
                                        Den Auftakt gaben in diesem Jahr das Benefizkonzert 
                                        mit dem international bekannten Pianisten 
                                        Alexander Markovich und die Eröffnung 
                                        der weltweit ersten Xaver Scharwenka-Ausstellung 
                                        über Leben, Werk und Wiederentdeckung 
                                        des Komponisten, Pianisten und Musikpädagogen, 
                                        dessen ehemaliges Komponierhaus sich noch 
                                        immer in Bad Saarow befindet. Unter dem 
                                        Dach des Fördervereins Kurort Bad 
                                        Saarow e.V. organisieren viele Mitgestalter 
                                        zahlreiche Veranstaltungen, die das geistig-kulturelle 
                                        Leben des Kurortes gerade in den Sommermonaten 
                                        prägen. Einwohner und Gäste 
                                        nehmen diese Tradition sehr gut an und 
                                        nutzen das vielfältige Angebot. Die 
                                        inzwischen "traditionelle" Kunstwerkstatt 
                                        und Kunstpräsentationen, Animationen 
                                        zum "Mitmachen", das Kinderprogramm, 
                                        Lesungen, Konzerte, Kabarett und Operette 
                                        gehören zu den Veranstaltungsangeboten 
                                        ebenso wie Radeln, Skaten und die beliebten 
                                        maritimen Aktivitäten Wasserscharmützel 
                                        und Drachenbootrennen. Mit dem "Flammenden 
                                        Scharmützelsee" fand der diesjährige 
                                        Kultursommer seinen Abschluss.  
                                        
                                       | 
                                     
                                      
                                     |