|   | 
                                     
                                      
                                         
                                            | 
                                         
                                         
                                          |  
                                             Angeführt 
                                              wurde der Umzug von den Mitgliedern 
                                              der Bad Saarower Feuerwehr 
                                           | 
                                         
                                       
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Der 
                                              Festumzug wurde von vielen Wehren 
                                              der Nachbargemeinden unterstützt 
                                           | 
                                         
                                       
                                      Als 1906 die Landhauskolonie Saarow-Pieskow 
                                        auf der Nordseite des Scharmützelsees 
                                        mit zirka 450 Einwohnern entstand, dachte 
                                        noch keiner daran, dass es auch mal brennen 
                                        könnte. 
                                        Erst bei einem schweren Schadenfeuer im 
                                        Wohnhaus von Georg Michaelis, des 100 
                                        Tage Reichskanzlers von 1917, gab dem 
                                        Vorsitzenden des Ortsvereins, Vize-Admiral 
                                        a.D. D Winkler, Veranlassung, die Gründung 
                                        der Freiwilligen Feuerwehr anzuregen, 
                                        worauf am 7. Januar 1922 die Freiwillige 
                                        Feuerwehr Saarow gegründet wurde 
                                        und 45 Bürger aktive Mitglieder wurden. 
                                        In den letzten 85 Jahren hat sich viel 
                                        getan bei der Freiwilligen Feuerwehr, 
                                        insbesondere ab 1993,  als 
                                        die Freiwillige Feuerwehr von Bad Saarow 
                                        die zukünftige Amtsfeuerwehr werden 
                                        sollte und es sich unbedingt notwendig 
                                        machte, das vorhandene Gerätehaus 
                                        zu erweitern beziehungsweise neu zu bauen. 
                                        Schritt für Schritt wurde das Vorhaben 
                                        realisiert, 2006 wurden die letzten Arbeiten 
                                        getätigt, der Ausbau der neuen Zentrale, 
                                        das Ortswehrbüro, der Aufenthaltsraum 
                                        und das Amtslager wurden abgeschlossen 
                                        und in Betrieb genommen. 
                                        Zu dem Fest am 25. August 2007 kamen viele 
                                        befreundete Feuerwehren aus der Gegend, 
                                        aus der Partnerstadt Bad Münder und 
                                        sogar aus Polen und alle gemeinsam vereint 
                                        zogen durch Bad Saarow in einem riesen 
                                        Festumzug und feierten gemeinsam bis in 
                                        den Abend. 
                                        Vielen Dank all den fleißigen freiwilligen 
                                        Helfern, die immer rechtzeitig da sind, 
                                        wenn es brennt. 
                                        
                                        
                                     | 
                                     
                                      
                                     |