|   | 
                                     
                                        Ein 
                                        verantwortungsvoller Umgang mit der Natur 
                                        und die Erkenntnis, dass alle Vorgänge 
                                        des Lebens miteinander verbunden sind, 
                                        wurde der Grundsatz für die Errichtung 
                                        einer nach ökologischen Gesichtspunkten 
                                        errichteten Kita. Ein Haus für Kinder 
                                        mit natürlichen Baustoffen, einer 
                                        Regenwasserspeicherung, Erdwärmenutzung, 
                                        Innenwänden in Lehmbauweise, lichtdurchflutetem 
                                        Atrium, Holzfenster und Holztüren, 
                                        hellen und freundlichen Räumen. Alte 
                                        Bäume und ein naturbelassenes Gelände 
                                        unterstützen das Gefühl: Hier 
                                        kann ich mich wohlfühlen. Die Kita 
                                        hat ein umfangreiches offenes Bildungsangebot 
                                        zu dem Musik und Sinne (Tanz, Bewegung), 
                                        Spracherziehung (Märchenspiel, Gedichte, 
                                        Muttersprache), Atelier (malen, basteln, 
                                        gestalten) und ein Forschungslabor zählt. 
                                        Außerdem gibt es hier die Naturtage, 
                                        eine Vorschule oder die Christenlehre 
                                        in Zusammenarbeit mit der Kirche. Dem 
                                        Spatzennest ist es ist wichtig, schon 
                                        die Kleinsten für die Umwelt zu interessieren. 
                                        Auf das bewusste Erleben und Entdecken 
                                        der Natur mit den Kindern legt man besonderen 
                                        Wert. Den Kindern werden täglich 
                                        neue Angebote gegeben und man arbeitet 
                                        in Projekten, in denen Fragen und Wünsche 
                                        der Kinder Berücksichtigung finden. 
                                        Dies sind beispielsweise das kreative 
                                        Gestalten mit Naturmaterialien, Ökologische 
                                        Projekte wie Wildblumenwiese oder Insektenhotel, 
                                        die Erntewoche und Gartenarbeit. Hier 
                                        schafft man Möglichkeiten, die Fähigkeiten, 
                                        Fertigkeiten, Kenntnisse und Haltungen 
                                        auszuprägen, die Kinder in ihrer 
                                        Entwicklung voranbringen. Was will die 
                                        Kita "Spatzennest"? Das Selbstwertgefühl 
                                        und die Selbständigkeit der Kinder 
                                        stärken, indem ihre Fähigkeiten 
                                        entwicklungsgemäß und individuell 
                                        gefördert werden. Durch die Integration 
                                        von Kindern mit besonderen Bedürfnissen 
                                        wird man allen Kindern gerecht. Die Kinder 
                                        sollen lernen, auf andere Rücksicht 
                                        zu nehmen, Toleranz zu entwickeln, sich 
                                        und andere zu akzeptieren und bei Konflikten 
                                        gewaltfreie Lösungen zu finden. Das 
                                        "Spatzennest" bietet insgesamt 
                                        50 Kindern in drei altersgemischten Gruppen 
                                        von null bis zwölf Jahren Platz zur 
                                        Entfaltung. Zu bestimmten Tageszeiten 
                                        wird gruppenoffen gearbeitet. An den Werktagen 
                                        ist das Haus von 6 bis 17 Uhr und nach 
                                        individueller Absprache geöffnet. 
                                        Weitere Informationen erhält man 
                                        auch telefonisch bei der Kitaleitung. 
                                        Oder man kommt nach einer kurzen Anmeldung 
                                        einfach einmal an einem Nachmittag vorbei. 
                                        Die Kita freut sich auf die Zusammenarbeit 
                                        mit den Eltern und besonders mit ihren 
                                        Kindern. 
                                      Kita "Spatzennest" 
                                        Dorfaue 6a o 15526 Reichenwalde 
                                        Tel. 033631/5495 
                                        info@kita-reichenwalde-ev.de 
                                        www.kita-reichenwalde-ev.de 
                                     | 
                                     
                                      
                                     |