|   | 
                                     
                                      
                                         
                                            | 
                                         
                                         
                                          |  
                                             Luther 
                                              zu Füßen 
                                              von St. Marien 
                                           | 
                                         
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Blick 
                                              vom Vincentbad aus auf den Unteruckersee 
                                           | 
                                         
                                       
                                      
                                         
                                            | 
                                         
                                         
                                          | 
                                             Beliebt 
                                              sind die Stadtführungen, die 
                                              zwischen Mai und September immer 
                                              samstags um 11 Uhr an der Marienkirche 
                                              starten.  
                                           | 
                                         
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Tickets, 
                                              Prospekte und viele Informationen 
                                              gibt es in der von Antje Schmidt 
                                              geleiteten Stadtinfo nicht nur für 
                                              Gäste, sondern auch für 
                                              Einheimische 
                                           | 
                                         
                                       
                                      Prenzlau ist eine Reise wert. Überall 
                                        dort, wo sie die "Grüne Stadt 
                                        am Uckersee" auf Messen und Präsentationen 
                                        vertritt, rührt Antje Schmidt, Leiterin 
                                        der Stadtinformation, fleißig die 
                                        Werbetrommel. "Wir können mit 
                                        Reizvollem aufwarten. Manches sieht man 
                                        auf den ersten Blick wie beispielsweise 
                                        unser Wahrzeichen St. Marien, Anderes 
                                        entdeckt man erst bei genauerem Hinschauen." 
                                        Viele Gäste aber, die Prenzlau einmal 
                                        besuchten, kommen wieder. Wegen des Uckersees, 
                                        wegen der Kirchen und Gutshäuser 
                                        in der Umgebung; weil sie die Wanderwege 
                                        erkunden oder mit dem Fahrrad die Uckermark 
                                        erobern wollen. "Gerade der Fahrradtourismus 
                                        hat in den vergangenen Jahren deutlich 
                                        zugenommen", erklärt Antje Schmidt 
                                        und verweist auf den Fernradweg BerlinUsedom, 
                                        der sich zunehmender Beliebtheit erfreut 
                                        und gut befahren ist. "Prenzlau ist 
                                        eine Station am Fernradweg und das bedeutet 
                                        eine Chance für das Tourismusgewerbe 
                                        und viele andere Leistungsträger 
                                        und Akteure. Schließlich haben die 
                                        Radler, wenn sie Prenzlau erreichen, immerhin 
                                        bereits um die 120 Kilometer Fahrstrecke 
                                        von Berlin aus hinter sich und viele von 
                                        ihnen legen bei uns einen Stopp ein, übernachten 
                                        hier. Die Einen setzen sich dann zum Picknick 
                                        an den See, die Anderen kehren in einem 
                                        Restaurant ein, lassen sich kulinarisch 
                                        verwöhnen oder schauen, was an Kultur 
                                        und Freizeitmöglichkeiten geboten 
                                        wird." Die Chefin der Stadtinfo ist 
                                        zuversichtlich, dass dies künftig 
                                        noch mehr dazu animieren wird, neue Angebote 
                                        und Ideen zu entwickeln. "Die Bilanz 
                                        für Prenzlau ist gut", sagt 
                                        Antje Schmidt und führt Beispiele 
                                        an. So sind die Zahlen der Stadtführungen, 
                                        der Übernachtungen im gewerblichen 
                                        Bereich, der Gästeankünfte und 
                                        der Bettenauslastung gestiegen. Ganz unterschiedlich 
                                        sind die Angebote, die die Besucher der 
                                        Stadt nutzen, um ihren Aufenthalt in Prenzlau 
                                        zu genießen. "Natürlich 
                                        steht auf der Hitliste ganz oben die Tour 
                                        mit dem Fahrgastschiff. Aber auch das 
                                        Seebad wird gern besucht, und das Dominikanerkloster 
                                        gehört zu den Favoriten. Wer mehrere 
                                        Tage bleibt, nutzt natürlich auch 
                                        die vielen anderen Ausflugsgelegenheiten 
                                        der Region. Das AquariUM oder die Uckermärkischen 
                                        Bühnen in Schwedt, die NaturTherme 
                                        in Templin, das Schloss Boitzenburg und 
                                        die Glashütte in Annenwalde, der 
                                        Straußenhof in Berkenlatten oder 
                                        eine Besichtigungstour zu Gutshäusern 
                                        und Dorfkirchen gehören oft zum Programm. 
                                        "Vor allem aber lieben die Besucher 
                                        eines: die weite, sanft hügelige 
                                        Landschaft der Uckermark." Der Fundus 
                                        an Materialien, an Informationsheften 
                                        und Karten, über den die Stadtinfo 
                                        - neben den obligatorischen UckermarkSouvenirs 
                                        - verfügt, ist groß. "Deshalb 
                                        steuern viele Touristen unseren Servicepunkt 
                                        am Marktberg an. Aber auch für die 
                                        Einheimischen sind wir eine wichtige Adresse", 
                                        so Antje Schmidt. Hier kann man Tickets 
                                        nicht nur für Veranstaltungen in 
                                        Prenzlau oder der Uckermark buchen. "Ob 
                                        Konzerte in Berlin, Sportveranstaltungen 
                                        in Neubrandenburg oder Theateraufführungen 
                                        in Neustrelitz - das alles ist für 
                                        uns kein Problem. Wir finden das Passende." 
                                        Über die Service und Informationsangebote 
                                        hinaus organisiert die Stadtinformation 
                                        Veranstaltungen des Uckermärkischen 
                                        Verkehrsvereins Prenzlau e.V. oder arbeitet 
                                        eng mit anderen Akteuren zusammen. Die 
                                        Stadtführungen, die immer samstags 
                                        um 11 Uhr am Ostgiebel der Marienkirche 
                                        starten, werden von hier aus organisiert; 
                                        an der Stadtinfo ist wöchentlich 
                                        Treff für radbegeisterte Zeitgenossen, 
                                        die mit dem Drahtesel, begleitet von Landschaftsführer 
                                        Norbert Heyer, in die Umgebung starten. 
                                        Und auch für die regelmäßigen 
                                        Tagestouren nach Stettin kann man sich 
                                        hier anmelden. 
                                         
                                        
                                        
                                      . 
                                     | 
                                     
                                      
                                     |