|   | 
                                     
                                      
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Das 
                                              Logenhaus in Birkenwerder wurde 
                                              nach der Wende zurückgegeben 
                                              an die Freimauerer und ist heute 
                                              ein Kindergarten  
                                           | 
                                         
                                       
                                      
                                         
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Logenmeister 
                                              Paul Schmitz 
                                           | 
                                         
                                         
                                            | 
                                         
                                         
                                          | 
                                             Wappen 
                                              der Johannis-Loge Kurfürstin 
                                              Henriette aus Birkenwerder 
                                           | 
                                         
                                       
                                      Anlässlich des Rathausfestes bot 
                                        die Johannisloge "Kurfürstin 
                                        Luise Henriette" (KLH) etwas ganz 
                                        Besonderes. Eine Ausstellung im August 
                                        2009 im Rathaus informierte über 
                                        die Freimaurerei im Allgemeinen aber auch 
                                        über das Logenleben in Birkenwerder. 
                                        Am 15. Dezember 1898 beschlossen zehn 
                                        Freimaurer, die zu dieser Zeit verschiedenen 
                                        Logen angehörten in Birkenwerder 
                                        eine neue Loge zu gründen. Bereits 
                                        zwei Jahre später war die erforderliche 
                                        Genehmigung der großen Landesloge 
                                        eingeholt, ein Grundstück mit Haus 
                                        beschafft und eingerichtet, und am 7. 
                                        November 1900 wurde die KLH gegründet. 
                                        Viele berühmte Bürger aus Birkenwerder 
                                        waren deren Mitglieder. Unter anderen 
                                        auch Carl Iden, der Baumeister des Rathauses. 
                                        Die Mitgliederzahl wuchs bis 1928 auf 
                                        rund 100 Personen. Dann jedoch wurde das 
                                        Leben aller Freimaurerlogen infolge der 
                                        politischen Hetze und der immer brutaler 
                                        werdenden nationalsozialistischen Politik 
                                        ständig schwerer, bis schließlich 
                                        1935 die gesamte Freimaurerei in Deutschland 
                                        verboten wurde und auch die Loge in Birkenwerder 
                                        am 18. Juli 1935 ihre Auflösung beschloß. 
                                        1946 wurde in der amerikanischen Zone 
                                        in Berlin das Logenleben wieder reaktiviert. 
                                        Nach der Wende entstand der Verein "Johannisloge 
                                        Kurfürstin Louise Henriette zu Birkenwerder" 
                                        1992 mit dem Ziel, das Logenleben dort 
                                        wieder zu reaktivieren. Das reguläre 
                                        Logenleben findet in Dahlem statt. Im 
                                        Jahre 2000 fand die erste Zusammenkunft 
                                        im alten Logenhaus in Birkenwerder, heute 
                                        trifft man sich zweimal im Jahr dort. 
                                        Der Logenmeister ist heute Paul Schmitz. 
                                        Die Freimaurerei wurde seit dem 18. Jahrhundert 
                                        immer wieder mit Verdächtigungen 
                                        vielfältiger Art bedacht und oft 
                                        verfolgt. Eigentlich gibt es heute keine 
                                        Geheimnisse mehr darüber und die 
                                        Liste berühmter Mitglieder ist lang 
                                        und reicht von Königen, Politikern, 
                                        Künstlern und Schriftstellern bis 
                                        zu Privatpersonen, die sich den Zielen 
                                        zur Achtung der Menschenwürde, der 
                                        Toleranz, Hilfsbereitschaft, Brüderlichkeit 
                                        und der freien Entfaltung der Persönlichkeit 
                                        verpflichtet fühlten und fühlen. 
                                       | 
                                      |