|   | 
                                     
                                     
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Viele 
                                              Raritäten gibt es im Geschichtsstübchen 
                                               
                                              zu bestaunen 
                                           | 
                                         
                                       
                                        
                                      Der im Februar 2006 gegründete "Freundeskreis" 
                                        besteht aus regional- und geschichtsbewussten 
                                        Interessierten, die sich neben der Pflege 
                                        des heimatgeschichtlichen Gedankens als 
                                        Ziel gesetzt haben, ein "Geschichtsstübchen" 
                                        in Birkenwerder zu schaffen. In diesem 
                                        ist die Geschichte Birkenwerders liebevoll 
                                        und fachkundig aufgearbeitet und dargestellt. 
                                        Der Freundeskreis besteht aus 29 aktiven 
                                        Mitgliedern und sammelt, erforscht und 
                                        verbreitet Wissen über die regionale 
                                        Geschichte Brandenburgs mit dem Schwerpunkt 
                                        auf der Ortsgeschichte von Birkenwerder. 
                                        In vielen Exponaten, Texten und Bildern 
                                        werden den interessierten Besuchern vergangene 
                                        Lebenssituationen nahe gebracht. Ob historisches 
                                        Wohnzimmer, Küche, gute Stube oder 
                                        gar ein Klassenzimmer im kleinen Maßstab, 
                                        fast alles ist dargestellt. Auch die Pflege 
                                        des Geschichts- und Heimatbewusstseins 
                                        in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen 
                                        des Ortes ist von Bedeutung. Es werden 
                                        Ausstellungen und Wechselausstellungen 
                                        angeboten. Später sollten Ortsführungen 
                                        ermöglicht werden. Die Räumlichkeiten 
                                        im Untergeschoss des Clara-Zetkin-Hauses 
                                        werden vom Freundeskreis Geschichtsstübchen 
                                        Birkenwerder als Übergangslösung 
                                        bis zu einer Entscheidung für einen 
                                        Standort im Ortszentrum gesehen. 
                                         
                                         
                                        Öffnungszeiten: 
                                        Mittwoch 15.00-16.00 Uhr 
                                        Samstag 10.00-11.00 Uhr 
                                        Weitere Besuchsmöglichkeiten nach 
                                        telefonischer Vereinbarung  
                                        durch Erika Schürhoff Tel. 03303/501501 
                                       | 
                                      |