|   | 
                        Anfassbare 
                          Mühlengeschichte  | 
                          | 
                       
                      
                        |   | 
                          | 
                          | 
                       
                      
                        
                          
                            
                              |   | 
                              
                                
                                  
                                    |   | 
                                     
                                       "Es klappert die 
                                        Mühle am rauschenden Bach" 
                                      | 
                                      | 
                                   
                                  
                                    |   | 
                                     
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Dieser 
                                              romantischer Anblick bietet sich 
                                              einem wenn man aus 
                                              Michendorf nach Langerwisch fährt 
                                           | 
                                         
                                       
                                      
                                         
                                          |  
                                            
                                             Fläming-Mühlen 
                                       | 
                                         
                                         
                                          |  
                                             In meinen jungen Jahren 
                                              sah ich auf sanften Höh'n 
                                              in vielen deutschen Gauen 
                                              der Mühlen Flügel dreh'n! 
                                            Es waren lock're Geschöpfe 
                                              und Stetigkeit nicht ihr Sinn, 
                                              sie ließen sich streicheln 
                                              vom Osten, und gaben sich dem Süden 
                                              Hin! 
                                            Auch dem Westen zeigten sie hold 
                                              sich und kosten mit nordischem Wind, 
                                              es waren lock're Geschöpfe, 
                                              und flattrig - wie Müllers 
                                              Kind. 
                                            Erich Gausche 
                                     | 
                                         
                                       
                                      
 Diese Mühle allerdings braucht 
                                      keinen Bach - sie braucht Wind. 
                                      Wer kann schon von sich behaupten, eine 
                                      eigene Mühle, dazu noch eine weithin 
                                      sichtbare Windmühle, in seinem Garten 
                                      stehen zu haben. Diese Mühle ist sogar 
                                      voll funktionsfähig und heute mehr 
                                      als nur ein technisches Denkmal. Wer in 
                                      den Ortsteil Langerwisch, von Michendorf 
                                      aus kommend, einfährt, wird bei schönem 
                                      Wetter die Mühle nicht übersehen 
                                      können, denn sie ragt Linkerhand regelrecht 
                                      über dem Ort. Bei den Windmühlen 
                                      wird grundsätzlich nach der Bauart 
                                      unterschieden. So kennen wir zum einen die 
                                      Bock- oder Kastenmühle. Sie gehören 
                                      zu den ältesten und wurden damals aus 
                                      Holz gebaut. Bei diesem Typ, auch als Ständermühle 
                                      bezeichnet, konnte oder musste das gesamte 
                                      Mühlengehäuse (drehbar auf einem 
                                      hölzernen Bock gelagert) mit dem Mahlwerk 
                                      in den Wind gedreht werden. Die Bockwindmühle 
                                      in Langerwisch wurde im Jahr 1879 aufgebaut, 
                                      stand aber schon vorher in der Nähe 
                                      von Oranienburg. Ein anderer Typ ist die 
                                      Holländermühle, die später 
                                      gebaut wurden. Im Gegensatz zu den Kastenmühlen 
                                      wurde nur noch der obere Teil mit den Flügeln 
                                      in den Wind gedreht. Eine verbesserte Standfestigkeit 
                                      des Gebäudes wurde dadurch gesichert. 
                                      Die Mühle aus Langerwisch wurde im 
                                      Jahre 1930 durch die Mühlenbaufirma 
                                      Schröder aus Lindenhayn zu einer Paltrock-Mühle 
                                      umgebaut. "Der Name Paltrock entstammt 
                                      übrigens aus der Anlehnung an die Ähnlichkeit 
                                      eines bis an die Erde reichenden Faltenrocks. 
                                      Der Unterschied zur herkömmlichen Bockwindmühle 
                                      wird in erster Linie durch die Lagerung 
                                      des Mühlengebäudes gekennzeichnet. 
                                      Nicht mehr auf dem "Bock", sondern 
                                      nunmehr auf einem Rollenkranz (40 Rollen 
                                      in einem Durchmesser von acht Metern) steht 
                                      die Mühle und kann leichter bewegt 
                                      werden. Lange Jahre wurde sie als Futtermühle 
                                      eingesetzt, ehe sie 1992 erneut umfangreich 
                                      repariert und einige Teile des Gebäudes 
                                      rückgebaut wurden. Die Flügel 
                                      sind 10,25 Meter lang und als Voll-Jalousie-Flügel 
                                      gebaut. Zur Einrichtung gehören eine 
                                      vollständige Getreidereinigung (Aspirateur, 
                                      Trieur, kombinierte Schäl-Bürst-und 
                                      Poliermaschine), ein Walzenstuhl, ein Mahlgang, 
                                      zwei Askaniasichter und Mischmaschinen. 
                                      Bleibt nur noch, immer genug Wind zu wünschen!
                                        
                                        
                                       | 
                                     
                                      
                                     | 
                                   
                                 
                               | 
                                | 
                             
                           
                         | 
                       
                     
                   | 
                  
                    
                   |