|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          | Liebevoll 
                                              rekonstruiertes Detail am Rathaus |  
                                          |  |  
                                          | Ackerbürger 
                                              auf dem Angermünder Marktplatz |  "Mensch wie haste Dir verändert", 
                                        so oder ähnlich kann es heute, nach 
                                        15 Jahren Deutscher Einheit lauten, wenn 
                                        der Angermünder selbst durch seine 
                                        Stadt geht. Die Menschen, die in der Stadt selbst 
                                        wohnen, haben sich zwar an die Bauarbeiten 
                                        gewöhnt, doch praktisch jeden Tag 
                                        wird Angermünde schöner und 
                                        attraktiver. Die Stadt ist, und das gilt 
                                        ohne Übertreibung, inzwischen zu 
                                        einem regelrechten Schmuckkästchen 
                                        von Brandenburg geworden.
 Eines der wichtigsten Gebäude in 
                                        der Stadt, das seinen alten Glanz zurückerhalten 
                                        hat, ist das Rathaus. "Es war von 
                                        Beginn an wichtig, den bedeutendsten Anlaufpunkt 
                                        für die Bürger attraktiv zu 
                                        gestalten. Und weiterhin ist ein Rathaus 
                                        neben dem Ortsmittelpunkt auch das Aushängeschild 
                                        jeder Stadt. Besucher fragen in den meisten 
                                        Fällen nach ihm und wenn, dann werden 
                                        schließlich auch hier die wichtigsten 
                                        Entscheidungen getroffen", erklärt 
                                        der Bürgermeister der Stadt Angermünde, 
                                        Wolfgang Krakow. "Das hat auch gar 
                                        nichts mit irgendwelchen Eitelkeiten des 
                                        Bürgermeisters selbst oder der Stadtverordnetenversammlung 
                                        zu tun, das Rathaus ist das markanteste 
                                        Gebäude im Ort. Darüber hinaus 
                                        möchte ich auch auf die symbolische 
                                        Bedeutung des Umbaus hinweisen. Mit dem 
                                        Neubau des Rathauses - dazu möchte 
                                        ich auch den Angermünder Marktplatz 
                                        mit seinen anliegenden liebevoll restaurierten 
                                        Häusern, den gemütlichen Gaststätten 
                                        und Cafes sowie unseren ungewöhnlichen 
                                        Marktbrunnen zählen - der insgesamt 
                                        vier Millionen Euro gekostet hatte, begann 
                                        auch der Wandel unserer Stadt von einem 
                                        eher grauen Entlein hin zu einem langsam 
                                        schillernden und stolzen weißen 
                                        Schwan. Und dieser Wandel der 1991 begann, 
                                        wird auch kontinuierlich forstgesetzt."
 
                                        
                                          |  |  
                                          | Gemütliche 
                                              Cafés und Gaststätten 
                                              laden ein |  
                                          |  |  
                                          | Viele 
                                              interessante Ziele warten auf Entdeckung |   Angermünde wurde in das so genannte 
                                        "D-Programm" des Landes Brandenburg 
                                        aufgenommen. Schwerpunkt des Programms 
                                        ist die erhaltende Erneuerung der Innenstädte 
                                        in Gemeinsamkeit mit der behutsamen und 
                                        fachgerechte Modernisierung und Instandsetzung 
                                        von Denkmalen. Öffentlichen Straßen, 
                                        Wege und Plätze die in historischen 
                                        Stadtstrukturen bestehen, gilt es zu erhalten 
                                        und auch wiederherstellen. Unter der Schirmherrschaft 
                                        des Ministers für Stadtentwicklung, 
                                        Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg 
                                        (seit 2004 Ministerium für Infrastruktur 
                                        und Raumordnung) haben sich 1992 die Städte 
                                        mit den schönsten Stadtkernen zur 
                                        Arbeitsgemeinschaft "Städte 
                                        mit historischen Stadtkernen" im 
                                        Land Brandenburg zusammengeschlossen. 
                                        "Die Städte sind mit dem gemeinsamen 
                                        Ziel angetreten, ihre historischen Stadtkerne 
                                        vor dem Verfall zu retten, die historische 
                                        Bausubstanz zu bewahren, mit neuem Leben 
                                        zu füllen und dabei noch den hohen 
                                        Ansprüchen des städtebaulichen 
                                        Denkmalschutzes Rechnung zu tragen. Im 
                                        Jahr 2004 gehören der Arbeitsgemeinschaft 
                                        29 Mitgliedsstädte im Land Brandenburg 
                                        an", heißt es in diesem Programm. 
                                        
                                          |  |  
                                          | Angermünde 
                                              gehört der Arbeitsgemeinschaft 
                                              "Städte mit historischen 
                                              Stadtkernen" an |  
                                          |  |  
                                          | Kunst 
                                              im öffentlichen Raum - Hartsteinskulptur 
                                              am Mündesee |   Im Zuge der Gemeindegebietsreform des 
                                        Landes Brandenburg schlossen sich am 26. 
                                        Oktober 2003 die Stadt Angermünde 
                                        und die Gemeinden des Amtes Angermünde 
                                        Land, mit Ausnahme von Altkünkendorf, 
                                        das bereits seit 2000 zur Stadt kam und 
                                        Polßen, das in das Amt Gramzow wechselte 
                                        bzw. Biesenbrow, das per Gesetz zugeordnet 
                                        wurde, freiwillig zusammen.
 Die Stadtverordnetenversammlung beschloss 
                                        am 15. Dezember 2004: Die Stadt Angermünde 
                                        setzt sich das Ziel, "Staatlich anerkannter 
                                        Erholungsort" zu werden. Diese Idee 
                                        entwickelten der Tourismusverein Angermünde 
                                        e.V. und die Unternehmervereinigung Uckermark 
                                        e. V., Regionalverband Angermünde 
                                        gemeinsam bei einem Workshop im Herbst 
                                        2004.
 Die Unternehmer und Gewerbetreibenden 
                                        sehen für diese Entwicklung der Stadt 
                                        Angermünde reale Chancen. Sie erhoffen 
                                        sich von der Profilierung eine Stärkung 
                                        des Wirtschaftsstandorts Angermünde. 
                                        Die Stadtverordnetenversammlung beauftragte 
                                        die Verwaltung, eine Erholungsortentwicklungskonzeption 
                                        zu erarbeiten.
 
                                        
                                          |  |  
                                          | Tourismusinformation 
                                              am Marktplatz |                |  |